Die KLJB im Bistum Aachen startet eine Postkarten-Aktion zum Kennenlernen der Mitglieder und deren Potential.
Mit ansprechenden Postkarten können alle eine Rückmeldung zu ihren Fähigkeiten und Interessen an den Verband geben.
Mehr Infos dazu beim Diözesanausschuss am 13.9. (siehe rechts)

DIe KLJB wünscht allen Besucherinnen und Besuchern einen schönen Sommer...
und ausreichend Regen für das Land...

Die Diözesanversammlung der KLJB tagte am 5. Mai in Hehn und diskutierte viele Themen. Nach der umfangreichen Tagesordnung und einem leckeren Mittagessen gab es eine lehrreiche Führung zu den Hehner Wallfahrtsstätten, die mit einem gemeinsamen Foto an der Grotte der 14 Nothelfer endete. Eine Auswahl von Fotos steht in der Galerie.

In diesem Jahr findet die bundesweite Sozialaktion des BDKJ statt.
Wir hoffen, dass alle KLJB-Gruppen dabei sind!
Informationen und Anmeldung auf der Aktionsseite

Abschied, Aufbruch und Datenschutz

KLJB Diözesanversammlung Aachen tagte in Wegberg
Am 18.11.tagte die KLJB Diözesanversammlung mit rund 30 Delegierten aus den KLJB Ortsgruppen in Wegberg. Der Rechenschaftsbericht des Vorstands sowie die Finanzplanung für das kommende Jahr wurden unter anderem diskutiert. Für die Zukunft will der Diözesanvorstand die Ausrichtung des Verbands und die Strukturen „neu denken“ und zukunftsfähig gestalten. Hierzu will er stärker als bisher das Potential der Gruppen vor Ort in den Blick nehmen. Viele Ortsgruppen planen bereits, an der 72 Stunden Aktion im Mai 2019 teilzunehmen
Nach sechs bzw. drei Jahren Amtszeit beendeten Julia Strauchen und Philipp Jäntgen ihre Vorstandstätigkeit. Der Diözesanverband bedankte sich bei beiden mit einem Präsent und einer eigens angefertigten Zeitung über ihre Amtszeit.
Sandra Felten kandidierte nach sechs Jahren als Vorsitzende für eine weitere Amtszeit und wurde einstimmig wiedergewählt.
Bereits am Vortag hatten sich die ehrenamtlichen Vorstände in einem Workshop intensiv mit dem Thema Datenschutz beschäftigt und Vereinbarungen zum Datenschutz in der KLJB entwickelt. Anschließend luden Julia und Philipp zur Abschiedsparty auf dem Strauchen-Hof ein, wo viele Mitglieder aus den Ortsgruppen Danke sagten und Abschied feierten.

Vorstd DVI

Julien Reese, KLJB Kempen, wurde von der Diözesanversammlung Ende April zum Diözesanvorsitzenden gewählt.
Mit ihm freuen sich v.l. Julia, Linda und Sandra. Nicht auf dem Bild Philipp Jäntgen.

Diözesanversamlung dankt dem langjährigen Vorsitzenden

2017 DV II 31Ende der Ära Marco
Marco Jäkel, seit fünf Jahren Diözesanvorsitzender der KLJB im Bistum Aachen, beendete seine Amtszeit auf der Diözesanversammlung in Wegberg. Im Rahmen der Konferenz nutzten seine Kolleginnen die Gelegenheit, mit einer unterhaltsamen Bilder-Show auf die Amtszeit Marcos zurück zu blicken. Seine kreative lebendige Handschrift war dabei noch mal in den vielen Projekten und Events sichtbar. Gerade den öffentlichen Auftritt der KLJB im Bistum Aachen hat er entscheidend mitgestaltet. Die KLJB bedankte sich bei Ihm mit einem Eventgutschein und Präsenten aus den Ortsgruppen und wünschte ihm alles Gute für seine Zukunft in Hamburg.
Auch Steffi vom Bundesvorstand und der BDKJ
-Diözesanvorsitzende Benedikt bedankten sich für sein großes Engagement.

Philipp Jäntgen macht weiter
Mit großer Mehrheit wählte die Versammlung Philipp für eine weitere Amtszeit als Diözesanvorsitzenden. Er konnte leider krankheitsbedingt nicht persönlich die Glückwünsche entgegennehmen. Er wird zusammen mit Julia, Linda und Sandra zukünftig den Diözesanvorstand bilden.

Politik zum Mitreden,
ein würdiger Abschluss des Jahresschwerpunkts

17 Pol F 15 „Mein Land, Meine Party, Meine Wahl“ fand einen würdigen Abschluss mit dem Polit-Talk am 27. August auf dem Hof von Familie Rudolf Platen in Tönisvorst.
Zahlreiche Gäste nahmen bereits am festlichen Hof-Gottesdienst teil, der von Kaplan Matthias Goldammer geleitet wurde.
Mit einem Vortrag vom Agrarblogger „Bauer Willi“ zu aktuellen Themen der Landwirtschaft startete der Politik-Talk bevor die Gäste der Fraktionen sich den Fragen von Moderator Thomas Decker und dem Publikum stellten.
Der Schwerpunkt der Gespräche lag auf Landwirtschaft und den Perspektiven junger Menschen im ländlichen Raum. Die Fraktionsvertreter versicherten, sich einzusetzen und forderten ihrerseits die Wählerinnen und Wähler auf, auch ausserhalb des Wahlkampfs ihre Anliegen an sie heranzutragen. Der Vorstand bedankte sich bei den Gästen und Familie Platen mit einem KLJB Geschenk und forderte im Schlußwort alle dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
"Eine sehr gut vorbereitete und organisierte Veranstaltung, die trotz der vielen Wahlkampftermine Spaß gemacht hat." So die Rückmeldung eines Politikers.
Mehr Fotos vom Event unter Bilder.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen